Erfolgreiche Sicherung von Fachkräften aus Polen
Die Sicherung von Fachkräften aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, eröffnet dem Handwerk in Deutschland viele Chancen und bietet praktische Vorteile. Die Zusammenarbeit mit Subunternehmern über Werkverträge ist eine gängige Praxis, um Fachkräftemangel in Industrie, Bau und Handwerk zu begegnen. Vermittlungsagenturen wie W & W Personaleinsatz unterstützen Betriebe dabei, qualifizierte und zuverlässige Subunternehmer aus Polen auszuwählen, zu sichern und Projekte reibungslos durchzuführen.
Fachkräfte aus Polen: ein Vorteil für das Handwerk
Polnische Fachkräfte sind aus mehreren Gründen eine besonders wertvolle Ressource für das deutsche Handwerk. Die geografische und kulturelle Nähe zu Deutschland erleichtert die Zusammenarbeit erheblich. Zudem sind Fachkräfte aus Polen für ihre fundierte technische und handwerkliche Ausbildung bekannt, wobei ihre Praxisnähe bei komplexen Projekten besonders geschätzt wird. Ihr hohes Know-how und langjährige Erfahrung entsprechen den Anforderungen der deutschen Bau- und Handwerksbranche.
Ein weiterer wichtiger Gewinn ist die hohe Motivation und Leistungsbereitschaft der polnischen Subunternehmer. Sie sind es gewohnt, flexibel zu arbeiten, und bieten oft Arbeitszeiten, die über das übliche Maß hinausgehen. So arbeiten sie bei Bedarf bis zu 10 Stunden am Tag, sechs Tage die Woche. Diese Flexibilität ist ideal für zeitkritische Projekte oder kurzfristige Anpassungen. Subunternehmer aus Polen zeigen großen Leistungswillen und bringen neben handwerklichem Geschick auch die erforderliche Disziplin mit, um bei anspruchsvollen Aufgaben erfolgreich zu sein.
Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein zusätzliches Plus; denn polnische Subunternehmer bieten ihre Leistungen zu wettbewerbsfähigen Konditionen an, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Dies macht sie zu einer attraktiven Wahl in Zeiten knapper Budgets.
Für Bau- und Handwerksunternehmen auf der Suche nach qualifiziertem Personal sind polnische Subunternehmer eine wertvolle Ergänzung. Sie helfen, Personalengpässe zu überwinden, und tragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei.1Mehr darüber wie osteuropäische Subunternehmer zur Lösung des Fachkräftemangels in Deutschland beitragen, kannst du im W&W Magazin nachlesen. (Hier klicken)
Was muss bei der Rekrutierung von Subunternehmern aus Polen beachtet werden
Subunternehmer aus Polen zu rekrutieren, erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung verschiedener Aspekte, um rechtlich und organisatorisch auf der sicheren Seite zu sein.2Um polnische Subunternehmer erfolgreich in den deutschen Markt einzuführen, hat W & W Personaleinsatz ein System entwickelt, das die Performance und Effektivität der polnischen Teams sicherstellt. Das ist besonders für Auftraggeber wichtig, die sich auf die Expertise einer Vermittlungsagentur verlassen.
Mehr über den Onboarding-Prozess kannst du im W & W Magazin nachlesen. (Hier klicken)
Rechtliche Rahmenbedingungen und Formalitäten
Die Zusammenarbeit mit osteuropäischen Subunternehmern erfordert grundsätzlich die Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen. So ist im Baugewerbe ein ordnungsgemäßer Werkvertrag unerlässlich.
Weiterhin müssen Arbeitsgenehmigungen, steuerliche und arbeitsrechtliche Bescheinigungen sowie die Anerkennung von Berufsabschlüssen / Zertifikaten geprüft werden. Es wird dringend empfohlen, sich frühzeitig über die geltenden Bestimmungen zu informieren und gegebenenfalls professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Sprache und Kultur
Auch sprachliche und kulturelle Unterschiede sollten bei der Rekrutierung bedacht werden. Trotz der geografischen Nähe zu Polen, können Sprachbarrieren die Kommunikation erschweren und zu Missverständnissen führen. Für die präzise Vermittlung aller Anforderungen eines Projektes ist es wichtig, die Verständigung sicherzustellen.
W & W Personaleinsatz legt beispielsweise besonderen Wert darauf, Teams mit grundlegenden Sprachkenntnissen und deutschsprachigen Vorarbeitern zu vermitteln. So wird für alle Projekte eine fehlerfreie Kommunikation ermöglicht.
Leistungsprofile von polnischen Fachkräften
Nicht zuletzt ist ein genaues Leistungsprofil der gesuchten Handwerker wichtig. Auftraggeber sollten im Vorfeld genau definieren, welche Fähigkeiten und Qualifikationen die Fachkräfte mitbringen müssen, um das jeweilige Projekt erfolgreich umzusetzen. Nur so kann die Vermittlungsagentur gezielt den passenden Subunternehmer sichern, dessen Team den spezifischen Anforderungen entspricht und über die nötigen Qualifikationen verfügt.
Mobilität und Unterkunft
Weil die Teams in der Regel länger zu den Arbeitsorten anreisen und gegebenenfalls zwischen verschiedenen Baustellen wechseln, müssen sie in der Lage sein, diese zuverlässig und pünktlich zu erreichen. Auch eine angemessene Unterkunft ist für das Wohlbefinden und die Erholung der Handwerker nicht zu unterschätzen.
Alle Subunternehmer von W & W Personaleinsatz kümmern sich in Eigenregie um Transport und Unterbringung. Dadurch werden Auftraggeber von diesen organisatorischen Aufgaben entlastet.
Wie W & W Personaleinsatz bei der Sicherung von polnischen Fachkräften unterstützt
Vermittlungsagenturen wie W & W haben sich darauf spezialisiert, Bau- und Handwerksbetriebe bei der Suche und Vermittlung von qualifizierten Subunternehmern aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern zu unterstützen. Wir verfügen über ein breites Netzwerk und die notwendige Expertise, um geeignete Kandidaten schnell und effizient zu finden. Von der Identifikation geeigneter Subunternehmer über den Rekrutierungsprozess bis hin zur Unterstützung bei rechtlichen Fragen bietet W & W eine umfassende Dienstleistungspalette.
Die Stärke liegt dabei in unseren Mitarbeitern, die mit Leidenschaft und Engagement ihre Aufgaben angehen. Sie kommen direkt aus der Praxis und kennen nicht nur die gefragten Gewerke, sondern auch den Markt. Mit ihren vielfältigen Fähigkeiten und Talenten arbeiten sie Hand in Hand. Sie kommunizieren, kooperieren, teilen Wissen und nehmen jede Herausforderung an. Sie sind diejenigen, die Lösungen für jedes Projekt entwickeln und unseren Kunden immer zur Seite stehen.
Durch eine umfassende Bedarfsanalyse durch die Kundenberatung kann ein Projekt mit perfekt passenden Subunternehmern besetzt werden. Um für Auftraggeber und Subunternehmer eine faire Vertragsgestaltung zu gewährleisten, formulieren die Spezialisten inhaltlich präzise und rechtlich einwandfrei einen Werkvertrag für die Projektpartner. Mit der Unterzeichnung endet nicht unsere Begleitung. Das Projektwesen bleibt vor, während und nach der Ausführung kompetenter Ansprechpartner. Es sorgt dafür, dass alles unterbrechungsfrei läuft – von der Anreise und Unterbringung, über die Kontrolle der Tätigeits- / Abnahmeberichte sowie Rechnungsstellung bis zur langfristigen Zusammenarbeit.
Wir sind Schnittstelle zwischen den Parteien, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine einfache Kommunikation zu gewährleisten. Mit Qualitätsaudits und unserem einzigartigen Bewertungssystem wird die Leistung der Subunternehmer auch langfristig sichergestellt.
Dies ermöglicht unseren Kunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während die Sicherung passender Teams professionell und erfolgreich abgewickelt wird. Und auch während der Projektlaufzeit ist eine kontinuierliche Unterstützung sichergestellt, damit das Projekt ohne Verzögerungen abgeschlossen werden kann.