Wir sind für dich da!

Jeden Tag sind wir für dich erreichbar und werden uns sogar außerhalb der Bürozeiten kurzfristig mit dir in Verbindung setzen.

Mo. – Fr. 07:00 – 18:00 Uhr Wochenend Bereitschaft:                          Sa. – So. 09:00 – 17:00 Uhr Gnarrenburger Straße 64           27432 Bremervörde +49 (0)4761 99 600 99 service@personaleinsatz.eu
Ein Auftraggeber liest das Magazin der W&W Personaleinsatz GmbH mit interessanten Informationen aus der Branche.

W&W Personal­einsatz

Der Probetag polnischer Subunternehmer: Ein Gewinn für alle

Die Globalisierung hat die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg vereinfacht und damit die Arbeitswelt revolutioniert. Bau- und Handwerksbetriebe suchen immer häufiger nach qualifizierten Subunternehmern, die auch über geografische Grenzen hinweg verfügbar sind. Polnische Subunter­nehmer haben sich dabei einen Namen gemacht. Und das aus gutem Grund: Deutsche Unternehmen profitieren vom Fachwissen, der hohen Motivation und dem starken Engagement der osteuropäischen Fach­kräfte. Nicht zuletzt sind sie eine Antwort auf den Fach­kräftemangel und senken die Kosten. 

Probearbeiten ist eine besonders effektive Methode, um die Qualität und Zuverlässigkeit potenzieller Part­ner zu prüfen. Dies bietet sowohl Auftraggebern als auch Subunternehmern aus Polen zahlreiche Vorteile.

Die lange Anreise: Zeichen von ernsthaftem Interesse

Osteuropäische Subunternehmer legen oft einen weiten Weg zurück, um ein Projekt in Deutschland zu realisieren. Der damit verbundene Aufwand unterstreicht ihr starkes Engagement. Sie sind nicht nur bereit, eine lange Reise auf sich zu nehmen, sondern sie zeigen auch den ernsthaften Willen und Entschlossenheit, alles zu geben. Sie haben bereits investiert, bevor sie überhaupt einen Fuß auf die Baustelle setzen. 

Dieser Einsatz an Zeit und Ressourcen signalisiert ein starkes Interesse und die Bereitschaft, sich voll und ganz dem Projekt zu widmen. Polnische Handwerker sind nicht einfach nur auf der Suche nach einem Job, sondern suchen nach einer langfristigen und erfolgreichen Zusammenarbeit. Diese Motivation zeigt sich oft in einer höheren Arbeitsmoral und einem größeren Engagement als bei Subunternehmern aus der näheren Umgebung.

Der Wille zu überzeugen: Qualität als oberstes Gebot

Der Wunsch, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, ist bei osteuropäischen Subunternehmern oft besonders ausgeprägt. Sie sind sich der Konkurrenz bewusst und wissen, dass sie sich durch herausragende Leistungen profilieren müssen. Ein Probetag bietet ihnen die perfekte Gelegenheit, ihre Fertigkeiten unter Beweis zu stellen und sich als zuverlässiger und kompetenter Partner zu präsentieren. Natürlich führt ihr Wunsch zu beeindrucken, auch zu einer höheren Arbeitsqualität und einem größeren Fokus auf Details. Die Subunternehmer wissen, dass nur ein guter Eindruck am Probetag die Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft legt.

Deutschen Auftraggebern, die auf der Suche nach leistungsstarken Subunternehmern sind, bietet ein Probetag die überzeugendste Möglichkeit, die Eigenschaften der Fachkräfte direkt zu beobachten und ihre Arbeit zu bewerten. Sie können sicherstellen, dass die erbrachten Leistungen den von ihnen erwarteten Standards entsprechen und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen oder die Zusammenarbeit anpassen.1In einigen Gewerken gehört das Probearbeiten „zum guten Ton“. So ist es üblich, dass z. B. EN ISO 9606‑2 (141) zertifizierte WIG-Schweißer eine Arbeitsprobe anfertigen, bevor sie mit einem Projekt beginnen.

Hohe Chancen – geringes Risiko

Nicht passende Subunternehmer können teuer werden, sowohl in Bezug auf finanzielle Verluste als auch auf Zeitauf­wand und Projektverzögerungen. Das gilt für beide Seiten; denn auch der Subunternehmer muss sich sicher sein, dass er für die geforderten Arbeiten die ausreichende Qualifikation besitzt und Vertrauen in den Auftraggeber haben.

Ein Probetag bietet die Chance, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, indem sie eine fundierte Ent­scheidungsgrundlage unter realen Bedingungen liefert. Das Know-how und die Arbeitsweise eines Subunternehmers am Einsatzort zu testen und ein Projekt auf kritische Anforderungen zu prüfen, sind effektive Wege zur Risikominimierung bei der Beauftragung von Subunternehmern. Es schützt vor möglichen Enttäuschungen und verhindert, eine unzuverlässige Partnerschaft mit langfristigen Verpflichtungen einzugehen.

Der Probetag als effektives Prüfverfahren

Probearbeiten ist eine Schlüsselmethode, um die Qualität und Zuverlässigkeit polnischer Subunternehmer zu prüfen; denn wir sind von der Leistung unserer Fachkräfte überzeug. Ein Kennenlerntag bietet sowohl Auftraggebern als auch Subunternehmern erhebliche Vorteile:

Vorteile für deutsche Unternehmer

  • Kennenlernen:
    Ein Probetag hilft dabei, die Kompatibilität zwischen dem Auftraggeber und potenziellen Subunternehmer zu ermitteln. Er ermöglicht, die Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und kulturelle Eignung zu beurteilen, um sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden können.
  • Objektive Bewertung:
    Die Ergebnisse eines Probetages ermöglichen eine objektive Bewertung der Fähigkeiten, Qualität und Arbeitsweise des Subunternehmers. Dies erleichtert die Auswahl des passenden Partners und sorgt für eine belastbare Entscheidungsgrundlage.
  • Kosteneffizienz:
    Trotz langer Anreise können polnische Subunternehmer zu günstigeren Konditionen arbeiten als vergleichbare Unternehmen im Inland. Eine Probearbeit ist eine kostengünstige Methode, um die Kompetenz eines Subunter­nehmers zu testen, bevor ein langfristiger Vertrag abgeschlossen wird.
  • Flexibilität:
    Polnische Subunternehmer gelten als flexibel und anpassungsfähig. Die Probearbeit ermöglicht es, diese Flexibilität zu beurteilen und sicherzustellen, dass der Subunternehmer für die spezifischen Anforderungen des Projekts geeignet und einsetzbar ist.
  • Aufbau einer langfristigen Partnerschaft:
    Der Zugang zu qualifizierten polnischen Subunternehmern kann eine wertvolle Ressource für Unternehmen sein, die mit Fachkräftemangel zu kämpfen haben. Ein erfolgreicher Probetag bietet sowohl dem Auftraggeber als auch dem Subunternehmer Planungssicherheit und Stabilität – bei Bedarf für einen langen Zeitraum.

Vorteile für polnische Subunternehmer

  • Markterschließung:
    Ein Probetag ermöglicht es polnischen Handwerkern, den deutschen Markt zu erschließen und neue Kunden zu gewinnen. Viele Auftraggeber legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und Loyalität. Darum sind Subunternehmer oft bereit, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um ein Projekt erfolgreich zu übernehmen.
  • Chance zum Beweis:
    Der Probetag bietet polnischen Subunternehmern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und ihr Engagement unter Beweis zu stellen und sich optimal zu präsentieren. Sie wissen, dass die Tür für umfangreichere Aufgaben weit aufsteht, wenn der Auftraggeber zufrieden ist.
  • Aufbau von Vertrauen:
    Ein erfolgreicher Probetag kann den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen. Bestätigt sich der erste Eindruck im weiteren Verlauf, werden häufig Folgeprojekte vereinbart und eine echte Partnerschaft entsteht. Eine Chance, auch komplexe Projekte mit langer Laufzeit zu erhalten.
  • Klare Erwartungsdefinition:
    Am Probetag besteht die Möglichkeit, alle Vorgaben, Standards und Erwartungen an die Arbeit im Detail zu definieren und zu klären. Dies vermeidet in der Folge Missverständnisse und sorgt für eine effizientere Zusammenarbeit.

Wie der Probetag bei W &W den Unterschied macht

Als renommierte Vermittlungsagentur analysiert W & W Personaleinsatz sorgfältig alle Anforderungen der Projekte und wählt die dazu passenden Subunternehmer aus. Die Experten unterstützen Auftraggeber von „A“ wie Angebot bis „Z“ wie Zufriedenheit. Mit der Einführung eines „unverbindlichen Kennenlerntages“ haben die Vermittlungsprofis einen Standard in der Branche gesetzt.

Dabei handelt es sich vertraglich um ein Sonder­kündi­gungsrecht am ersten Projekttag. Es entstehen in diesem Fall keine Kosten: Für die Anreise nicht, für die Unterkunft nicht und auch nicht für die am ersten Tag erledigte Arbeit – egal ob es sich eine 10-Mann-Kolonne oder ein Team aus zwei Leuten handelt. Hat der Auftraggeber am ersten Tag Bedenken mit der Zusammenarbeit, kümmert sich W & W umgehend um eine Lösung, die besser zu seinen Anforderungen passt. Wenn auch diese trotz sorgfältiger Vorauswahl nicht zufriedenstellend ist, kann der Auftraggeber von der Beauftragung risikolos und kostenfrei zurücktreten. Das kommt aber nur sehr selten vor. Davon unabhängig gilt ein 7-tägiges Kündigungsrecht. Bei vorzeitiger Beendigung eines Projektes ist man also auch nicht auf Monate gebunden.

Kurz gesagt: Der Start in eine erfolgreiche Zusammen­arbeit mit polnischen Subunternehmern im Rahmen eines Probetages bietet zahlreiche Vorteile. Ihre hohe Motivation, ihr Wunsch zu beeindrucken und ihre Flexi­bilität machen polnische Subunternehmer zu attraktiven Partnern. Der „unverbindliche Kennenlerntag“ von W & W minimiert das Risiko für die Vertragspartner und schafft eine vorausschaubare Zusammenarbeit, die sich langfristig auszahlt. 

❯❯ Der Kennenlerntag von W & W bietet die sicherste
und effektivste Möglichkeit, den idealen Subunternehmer aus ganz Europa unverbindlich und kostenfrei zu rekrutieren. ❮❮

Julian Wohlan und Marcel Wohlan, Geschäftsleitung W&W Personaleinsatz GmbH

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.