Wir sind für dich da!

Jeden Tag sind wir für dich erreichbar und werden uns sogar außerhalb der Bürozeiten kurzfristig mit dir in Verbindung setzen.

Mo. – Fr. 07:00 – 18:00 Uhr Wochenend Bereitschaft:                          Sa. – So. 09:00 – 17:00 Uhr Gnarrenburger Straße 64           27432 Bremervörde +49 (0)4761 99 600 99 service@personaleinsatz.eu
Die Arbeit und das Verhalten der osteuropäischen Subunternehmer wird umfassend geprüft, um die besten Handwerksbetriebe zu ermitteln.

Geprüfte Qualität

Unser Bewertungssystem

Um die hohe Qualität unserer europäi­schen Subunternehmer sicherzustellen, nutzen wir ein umfassendes Bewer­tungs­system. Die Kriterien erlauben uns, die besten Kolonnen herauszufiltern, um sie weiter an unsere deutschen, österrei­chischen und schweizer Auftraggeber zu vermitteln. Die Bewertung erfolgt nach dem deutschen Schul­noten­system von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend) in vier Projekt-Bereichen, die jeweils separat benotet werden. Nur diejenigen Hand­werks­­betriebe, die eine Gesamtnote von mindestens 2,5 erreichen, werden für zukünftige Projekte berücksichtigt.

Vierteljährlich stellen wir den besten Auftragnehmern ein Zertifikat aus, das ihre hervorragenden Leistungen als „Top-Partner“ dokumentiert.

Besonders überzeugende Auftragnehmer erreichen eine Auszeich­nung als „Gold-Partner“. Sie haben über einen langen Zeitraum erfolgreich gearbeitet, erfüllen unsere Qualitätskriterien und wurden auch von den Auftraggebern als besonders empfehlenswerte Subunternehmer bezeichnet.

Hier können Sie die Echtheit unserer vergebenen Partner-Zertifikate online prüfen.

Die Gesamtnote macht den Unterschied

Aus den Einzelnoten der vier Pro­jekt­phasen bildet sich eine Ge­samt­note. Sie entscheidet darüber, ob der Sub­unternehmer auch für zukünftige Projekte in Betracht gezogen wird.

Mit diesem transparenten und detaillierten Bewertungssystem wollen wir sicherstellen, dass alle unsere Auftrag­geber in der DACH-Region stets hochqualifizierte, zuverlässige und professionelle Handwerks­betriebe aus Osteuropa einsetzen können.

Kommunikation vor dem Projektstart

Schon vor dem eigentlichen Projektstart beachten wir die Zuverlässigkeit des Subunternehmers in der Vorbereitungszeit. Eine hohe Zuverlässigkeit und eine proaktive Kommunikation sind vor Beginn eines Projektes von großer Bedeutung, da sie den reibungslosen Start sicherstellen.

Allgemeine Erreichbarkeit:
Ist der Subunternehmer in dieser Phase gut erreichbar und reagiert zeitnah auf Anfragen?

Vollständigkeit der Unterlagen:
Hat der Subunternehmer alle erforderlichen Bescheinigungen vollständig und rechtzeitig eingereicht?

Pünktliche Rücksendung von Verträgen:
Wurden alle Verträge fristgerecht und korrekt ausgefüllt zurückgeschickt?

Projektstart am Einsatzort

Hier bewerten wir, wie verlässlich der Subunternehmer den Projekt­start am Einsatzort meistert. Ein reibungsloser und gut organisier­ter Start ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Projekts und minimiert Verzögerungen.

Pünktlichkeit:
Kommt der Subunter­neh­mer zum vereinbar­ten Zeitpunkt auf der Baustelle an?

Teamzusammensetzung:
Entspricht die Kolonne der angekündigten Konstellation und ist vollständig?

Vorbereitung:
Hat der Subunternehmer die benötigte Ausrüs­tung und alle Werkzeuge mitgebracht?

Umgang mit Herausforderun­gen

Während eines Projekts können unerwartete Probleme oder Klä­rungsfälle auftreten. In dieser Phase bewerten wir, wie der Auf­tragnehmer mit solchen Heraus­forderungen umgeht. Die Fähig­keit des Subunternehmers, effizient und kooperativ mit schwierigen Situationen umzu­gehen, ist entscheidend für den Erfolg seiner Arbeit und das Ergebnis des Projektes.

Reaktionsfähigkeit:
Wie schnell und zuver­lässig reagiert der Sub­unternehmer bei auftre­tenden Problemen?

Lösungsorientierung:
Arbeitet der Subunter­nehmer aktiv an der Lösung von Problemen mit und organisiert notwendige Maßnah­men?

Schadensbehebung:
Werden eventuelle Schäden gemeldet sowie umgehend und professionell behoben?

Gesamteindruck nach Projektabschluss

Nach Abschluss eines Projekts holen wir das Feedback des Auftraggebers ein, um einen Gesamteindruck des Subunter­nehmers zu erhalten. Diese abschließende Bewertung gibt uns einen umfassenden Über­blick über die Leistung des Auftragnehmers und hilft uns, unsere hohen Standards zu halten.

Verhalten des Teams:
Haben sich die Monteure während des Projekts professionell und angemessen verhalten?

Konstante Arbeits­qualität:
War die Qualität der Arbeit über die gesamte Projektdauer konstant hoch?

Ordnungsgemäßer Abschluss:
Hat der Subunter­nehmer die Baustelle ordnungsgemäß verlassen?

„Wir sind nur glücklich, wenn die Auftraggeber zufrieden sind,
und Ihr Werk zuverlässig sowie ver­tragstreu vollendet ist.“

Julian Wohlan und Marcel Wohlan
Geschäftsführer der W & W Personaleinsatz GmbH

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.