Hier erhältst du ausführliche Erläuterungen zum Verständnis unseres bewährten Werkvertrages.
Klick einfach auf den entsprechenden Absatz und zusätzliche Infos werden sichtbar.
Werkvertrag
Zwischen
Auftraggeber:
[Amtliche Firmierung]
[Zusatz]
[Straße Nr.]
[PLZ Ort]
[Land]
im folgenden Auftraggeber genannt
und
Auftragnehmer:
[Amtliche Firmierung]
[Zusatz]
[Straße Nr.]
[PLZ Ort]
[Land]
im folgenden Auftragnehmer genannt
Dieser Absatz beschreibt, welche Aufgaben der Subunternehmer genau übernehmen soll. Eine klare Beschreibung hilft, passende Teams auszuwählen und Missverständnisse zu vermeiden.
Dieser Absatz gibt dir die Flexibilität, wenn nötig Änderungen am Bauplan vorzunehmen, solange der Subunternehmer dafür ausgestattet ist.
1.3 Der Auftragnehmer führt seine Arbeiten so aus, dass andere Unternehmer nicht behindert werden.
Der Subunternehmer muss seine Arbeiten so organisieren, dass andere Gewerke nicht gestört werden. Das gewährleistet einen reibungslosen Ablauf und eine effiziente Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Die Abrechnung nach Stunden ermöglicht eine besonders schnelle Besetzung des Projekts. Der Subuternehmer kann jede abgenommene Stunde abrechnen, wodurch Verzögerungen minimiert und Anpassungen schnell umgesetzt werden können.
Die Vergütung deckt alle notwendigen Kosten für die Durchführung der Arbeiten ab, außer Material- und Verbrauchskosten. Alle Nebenkosten (wie Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten sowie ggf. SOKA-Bau-Beiträge) sind im Stundensatz enthalten.
Der Subunternehmer stellt wöchentliche Abschlagsrechnungen auf Basis der von dir gegengezeichneten Tätigkeits- oder Abnahmeberichte, damit du den Fortschritt der Arbeiten jederzeit nachvollziehen kannst.
Die Rechnungen werden per E-Mail verschickt.
Ein klares und zeitnahes Zahlungsziel hilft dem Subunternehmer bei der finanziellen Planung und fördert das Vertrauen, was zu einer langfristig erfolgreichen Geschäftsbeziehung führen kann.
Dieser Abschnitt sorgt für klare Regelungen im Falle eines Zahlungsverzugs und reduziert das Risiko von Missverständnissen oder Streitigkeiten. Beide Parteien wissen genau, welche Konsequenzen Zahlungsverzug nach sich zieht, und es gibt keine Unsicherheiten hinsichtlich der Maßnahmen, die ergriffen werden
Dieser Abschnitt informiert über die Bearbeitungsgebühr bei angemahntem Zahlungsverzug.
Die Subunternehmer sind erfahren und gut vertraut mit den Abläufen auf deutschen Baustellen. Der Subunternehmer koordiniert das Werk eigenverantwortlich und flexibel, um deine zeitlichen Anforderungen zu erfüllen.
Die Festlegung des Einsatzorts sorgt für eine reibungslose Planung und Ausführung des Projekts und verhindert Verzögerungen.
Hinweis: Unsere Fachkräfte sind deutschland- und österreichweit sowie in der Schweiz im Einsatz. Die Festlegung des Einsatzorts hilft dem Subunternehmer, Anreise und Unterbringung der Fachkräfte effizient zu koordinieren.
Ein fester Baubeginn sorgt für einen pünktlichen Start und unterstützt die effiziente Umsetzung deines Projekts. Obwohl Verzögerungen möglich sind, hilft das festgelegte Startdatum, den richtigen Subunternehmer zu finden. Eine Verschiebung ist kein Problem, solange sie frühzeitig kommuniziert wird.
Vertraue auf verlässliche Abschlusszeiten, um eine unterbrechungsfreie Projektplanung zu gewährleisten. So hast du die Gewissheit, dass dein Projekt termingerecht abgeschlossen wird. Sollte sich jedoch eine Verlängerung ergeben, freut sich der Subunternehmer, diese flexibel zu berücksichtigen.
Der Subunternehmer bestätigt, dass er für mehrere Auftraggeber tätig ist und seine Aufträge eigenständig und ohne Weisungen ausführt. Das Risiko einer Scheinselbstständigkeit des Subunternehmers und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung stellt dadurch vertraglich keine Herausforderung mehr für dich dar.
Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und sozialer Sicherheitsstandards gewährleistet der Subunternehmer die Rechtmäßigkeit seiner Arbeit und schützt damit den Auftraggeber vor rechtlichen Konsequenzen. Du kannst dich darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und dein Projekt in sicheren Händen ist.
Der Subunternehmer übernimmt alle erforderlichen Meldungen und Zahlungen an Behörden. Wir arbeiten ausschließlich mit zuverlässigen Subunternehmern zusammen, die ihre steuerlichen und sozialrechtlichen Verpflichtungen korrekt erfüllen. So bist du vor finanziellen und rechtlichen Risiken geschützt und kannst sicher sein, dass alle Mitarbeiter ordnungsgemäß angemeldet sind
Diese Vertraulichkeitsvereinbarung garantiert dir Diskretion und schützt deine sensiblen Informationen. Du kannst sicher sein, dass alle Informationen im Zusammenhang mit deinem Projekt vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden.
Der Subunternehmer übernimmt die Verantwortung für die Unterbringung seiner Mitarbeiter, was deinen organisatorischen Aufwand verringert. Solltest du dem Subunternehmer eine Unterkunft zur Verfügung stellen, die dieser nutzen möchte, wird ein Mietpreis von 20,00 € pro Tag und Monteur vereinbart.
Wettbewerbsverbot für den Subunternehmer:
Deine Kunden sind dein Kapital. Alle unsere qualifizierten und vertrauenswürdigen Subunternehmer aus unserem umfangreichen Netzwerk, sind sich bewusst, dass das auch so bleiben soll. Durch die Zusage, keine direkten Geschäfte mit deinem Kunden einzugehen, wird die Integrität und Exklusivität der erfolgreichen Zusammenarbeit gewährleistet.
Wettbewerbsverbot für den Auftraggeber:
Hiermit verpflichtest du dich, keine direkten Geschäfte mit den vom Subunternehmer eingesetzten Handwerkern oder Nachunternehmern zu tätigen. Dies dient dazu, mögliche Interessenkonflikte zu vermeiden und eine reibungslose Ausführung des vereinbarten Werks sicherzustellen.
Die Wettbewerbsverbote sind ab Vertragsschluss bis 12 Monate nach Bauende gültig. Diese zeitliche Begrenzung schützt die Interessen beider Parteien und sorgt dafür, dass die Wettbewerbsbeschränkungen angemessen und fair sind.
Unsere erfahrenen Subunternehmer benötigen rechtzeitig alle erforderlichen Dokumente und Informationen, um das Projekt ordnungsgemäß durchführen zu können. Transparente Kommunikation und die Bereitstellung relevanter Infos sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf und die Qualität deines Projekts.
Der Subunternehmer ist verpflichtet, dich bei Verzögerungen oder Änderungen im Projektablauf sofort zu informieren, damit du rechtzeitig reagieren kannst. So stellen wir sicher, dass Ihr Projekt reibungslos weiterläuft.
Die wöchentliche Abnahme sorgt für eine kontinuierliche Fortschrittskontrolle und Transparenz im Projektverlauf. So können Mängel frühzeitig erkannt und umgehend behoben werden, was eine effiziente und reibungslose Projektdurchführung ermöglicht.
Die abschließende Abnahme erfolgt nach vollständiger Fertigstellung des fehlerfreien Werkes und einer finalen Überprüfung, bei der sichergestellt wird, dass alle vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß erbracht wurden.
Der Subunternehmer garantiert, dass alle Mängel, die innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftreten und auf seine Leistungen zurückzuführen sind, schnell und zuverlässig behoben werden. Sollte ein Mangel auftreten, melde ihn einfach schriftlich und mit entsprechender Dokumentation – der Subunternehmer kümmert sich umgehend um die Lösung. So kannst du sicher sein, dass dein Projekt stets in bester Qualität umgesetzt wird und eventuelle Probleme schnell aus dem Weg geräumt werden.
Die Pflicht des Subunternehmers zur Vorlage der Betriebshaftpflichtversicherung schützt dich vor unerwarteten Ereignissen und deren finanziellen Folgen. Schäden und deren Folgekosten sind dadurch optimal abgesichert.
Der Subunternehmer übernimmt die Verantwortung für Schäden an Geräten und Materialien, was eine sorgfältige Ausführung der Arbeiten garantiert und unnötige Kosten vermeidet.
Diese Regelung sorgt für klare steuerliche Verhältnisse und eine korrekte Abrechnung, indem die Mehrwertsteuer entweder vom Auftraggeber oder Subunternehmer gemäß den gesetzlichen Vorgaben abgeführt wird. So wird Transparenz und rechtliche Sicherheit gewährleistet, wodurch steuerliche Probleme und Missverständnisse vermieden werden.
Die Kündigungsfrist von 7 Kalendertagen bietet dir als Auftraggeber Flexibilität, da du bei Bedarf schnell auf Änderungen reagieren kannst. Zudem bleibt dir das Recht zur vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund erhalten, was dir zusätzlichen Schutz und Handlungsspielraum gibt.
Der „Kennenlerntag“ gibt dir die Möglichkeit, die Qualifikation der eingesetzten Monteure direkt zu prüfen. Entspricht diese nicht deinen Anforderungen, kannst du ohne Kosten vom Vertrag zurücktreten – ein Fall, den wir nicht erwarten, aber in dem wir alles tun, um schnell eine besser passende Kolonne zu organisieren. So stellen wir sicher, dass dein Projekt mit den richtigen Fachkräften reibungslos verläuft.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Neben diesem Vertrag bestehen keine mündlichen Nebenabreden. Änderungen bedürfen der Schriftform. Mündliche Absprachen oder Änderungen sind unwirksam.
12.2 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam oder nicht rechtswirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
12.3 Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt das Gericht am Sitz des Auftraggebers als örtlich zuständig.
Ort, Datum
Unterschrift Auftragnehmer
Ort, Datum
Unterschrift Auftraggeber
Stand 11.2024