
Leistungen der MAG- (135), MIG-Schweißer (131)
- Gültiges Schweißzertifikat nach EN ISO 9606-1 (DIN EN 287-1) und EN ISO 9606-2 (131 / 135),
- Schweißen von Rohren, Trägern und Blechen,
- Schweißen von Baustahl S235,
- Schweißen von Edelstahl VA, V2A und V4A,
- Schweißen von Aluminium- oder Kupferwerkstoffen,
- Schweißen von Magnesium oder Titan,
- Weitere Tätigkeiten können jederzeit angefordert werden.
Hier MAG-, MIG-Schweißer sofort anfordern:
Vielen Dank für deine Anfrage. Sie wurde gesendet.
Vielen Dank %NAME% für deine Anfrage.
In Kürze wird sich ein Mitarbeiter bei dir melden, um nähere Details zu besprechen und dir weiterzuhelfen.
Zögere nicht, uns für weitere Informationen oder Fragen erneut zu kontaktieren.
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Polnische Schweißer für deine Baustelle
Die W & W Personaleinsatz GmbH engagiert sich besonders für deutsche Unternehmen, die auf der Suche nach hochqualifizierten Fachkräften im Schweißbereich sind. Wir vermitteln erfahrene und eigenständige MAG- und MIG-Schweißer, E-Hand-Schweißer sowie WIG-Schweißer aus Osteuropa als Subunternehmer mit Werkvertrag. Unsere Schweißerteams, die Deutschkenntnisse mitbringen, können oft innerhalb von 5 Werktagen einsatzbereit in Deutschland sein.
Um sicherzustellen, dass die osteuropäischen Facharbeiter qualitativ hochwertige Schweißarbeiten durchführen, besitzen unsere MAG-(135) und MIG-Schweißer (131) gültige Schweißzertifikate gemäß den Normen EN ISO 9606-1 (DIN EN 287-1) und EN ISO 9606-2.
Diese Zertifikate belegen ihre Fähigkeiten und Qualifikationen im MAG- und MIG-Schweißen und gewährleisten die Einhaltung höchster internationaler Standards – insbesondere für anspruchsvolle Industrieprojekte mit hohen Qualitätsanforderungen. Unsere Schweißer aus Osteuropa sind selbstverständlich bereit, beim Kunden vorzuschweißen, um nachzuweisen, dass sie die Anforderungen optimal erfüllen werden.
Osteuropäische Teams aus MAG- oder MIG-Schweißern
Das Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) ermöglicht es, verschiedene unlegierte und niedrig legierte Stähle sowie warmfeste Stähle, wie Baustahl und Edelstahl, ja sogar dünne Bleche mit einem Drahtelektroden-Zusatzwerkstoff zu verbinden. Da der Einsatz des Schutzgases beim MAG-Schweißen eine Oxidation der Schweißnaht verhindert, ist es eine sehr gängige Methode, die unter anderem häufig im Schiffsbau eingesetzt wird. Weitere Merkmale des MAG-Schweißens sind eine leichte Handhabung, schnelles Arbeiten, qualitativ hochwertige Ergebnisse und eine hohe Abschmelzleistung.
Das Metall-Inertgas-Verfahren (reaktionslose Gase – MIG) mit ebenfalls automatischer Zuführung des Schweißdrahtes eignet sich besonders beim Schweißen von Aluminium, Kupfer, Magnesium und Titan, um eine besonders hochwertige Schweißnaht zu erzielen.
Die selbstständigen MAG- und MIG-Schweißer aus Polen, der Slowakei und Tschechien haben in der Regel eine Ausbildung zum Schlosser oder/und Industriemechaniker mit gültigen Schweißerscheinen und teils gute Deutschkentnisse. Sie sind geübt im Lesen und Verstehen von Konstruktionszeichnungen. Die Schweißer aus Osteuropa werden immer in Teams ab mindestens 2 Mann eingesetzt. Sinnvoll ist z. B. eine Kombination mit Vorrichter, Metallbauer und Fachhelfer.
Jede Schweißer-Kolonne wird von einem deutschsprachigen Vorarbeiter geleitet und ist mobil vor Ort. Eine persönliche Schutzausrüstung ist dabei Standard. Darüber hinaus vermitteln wir für größere Projekte auch Schweißer-Kolonnen mit bis zu 15 Schweißern aus Polen, der Slowakei oder Slowenien an unsere Auftraggeber.