Flexibel bleiben und Projekterfolg bei Personalausfällen sichern
Im Handwerk kann es schnell eng werden: Projekte haben einen festen Zeitplan, Aufträge müssen termingerecht abgeschlossen werden – und doch sind Personalengpässe oft unvermeidbar. Wer in solchen Situationen nicht flexibel reagiert, riskiert unnötigen Stress, Budgetüberschreitungen und Druck auf das Team.
Engpässe clever abfedern:
So bleibst du handlungsfähig
Stell dir vor: Dein Projekt läuft auf Hochtouren, der Kunde wartet auf die Fertigstellung und plötzlich fallen zwei deiner besten Fachkräfte krankheitsbedingt aus. Für viele Handwerksbetriebe ist das Alltag.
- Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) fehlen bereits heute über 250.000 Arbeiter im Bau- und Ausbaugewerbe und der Fachkräftemangel nimmt zu.
- Der Dachverband der Betriebskrankenkassen meldete für 2023 im Baugewerbe ⌀ 23,6 Krankheitstage pro Beschäftigtem. (Quelle: Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft)
Fast jeder Betrieb muss also regelmäßig mit Ausfällen rechnen. Hinzu kommt: Bereits über 60 % der Bauunternehmen setzen regelmäßig auf Subunternehmer – Tendenz steigend. Das zeigt, wie wichtig es ist, rechtzeitig eine zuverlässige Lösung aufzubauen.
Die gute Nachricht: Mit Subunternehmern, insbesondere aus Osteuropa, kannst du solche unerwarteten Engpässe schnell und zuverlässig abfangen.
Personalausfälle im Baugewerbe sind ein unterschätztes Risiko
Ob Krankheitswellen, kurzfristige Kündigungen oder Terminverschiebungen – Gründe für Ausfälle gibt es viele. Die Folgen sind oft gravierend. Schon ein kleiner Engpass kann den gesamten Bauablauf ins Wanken bringen; denn fehlende Arbeitskraft führt fast immer zu unangenehmen Verzögerungen.
Solche Verzögerungen ziehen wiederum Zusatzkosten nach sich, sei es durch Vertragsstrafen oder durch zeitintensive Nacharbeiten. Hinzu kommt, dass unzufriedene Kunden nicht nur ein Projekt gefährden, sondern langfristig auch deinen Ruf schädigen und dir die Chance auf Folgeaufträge nehmen.
Subunternehmernetzwerk als Flexibilitäts-Booster
Hier kommt die W & W Personaleinsatz GmbH ins Spiel. Ihr Netzwerk polnischer und osteuropäischer Subunternehmer bietet klare Vorteile:
- Schnelle Verfügbarkeit:
Leistungsgeprüfte, passende Fachkräfte starten innerhalb weniger Tage. (Bewertungssystem) - Skalierbarkeit:
Egal ob du zwei Helfer oder zehn Fachkräfte brauchst, der Einsatz passt sich deinem Bedarf an.
- Spezialisierte Skills:
Elektriker, Maurer, Trockenbauer – immer genau das Know-how, das gerade fehlt. (Alle Gewerke) - Rechtssicherheit:
Faire Werkverträge sorgen für rechtliche Absicherung. (Werkvertrag)
Mit dem starken Pool aus Subunternehmern von W & W bleibst du handlungsfähig – auch wenn es mal eng wird.
Praxisbeispiel: Projekt gerettet dank W & W
Ein Dachdeckerbetrieb in NRW erlebte es hautnah: Drei Mitarbeiter fielen krankheitsbedingt aus, die Fertigstellung einer Dacheindeckung war vertraglich fixiert – inklusive Strafzahlung bei Verzögerungen für Folgegewerke.
Die Lösung: Über W & W Personaleinsatz wurden kurzfristig erfahrene polnische Dachdecker vermittelt. Mit nur zwei zusätzlichen Fachkräften konnte der Betrieb eine drohende 5-wöchige Verzögerung verhindern und das Dach pünktlich fertigstellen. Das sparte rund 15.000 Euro an potenziellen Vertragsstrafen und sicherte die Kundenzufriedenheit.
❯❯ Ohne die gute Zusammenarbeit mit W&W
hätten wir mehrere Projekte nicht fristgerecht abschließen können.
Die kurzfristige Verfügbarkeit von Subunternehmern
ist für uns ein echter Rettungsanker geworden. ❮❮
Stephan Hofmann, Bauleiter, Nordrhein-Westfalen
Hilfreiche Tipps
für flexiblen Personaleinsatz im Handwerk
Damit der Einsatz von osteuropäischen Subunternehmern reibungslos läuft, gehe Schritt für Schritt vor:
- Arbeite mit einer vertrauensvollen Vermittlungsagentur zusammen.
W & W kann im Notfall sofort Fachkräfte mobilisieren. - Definiere klare Anforderungsprofile.
Nur so werden die richtigen Subunternehmer ausgewählt. - Plane ein Notfall-Backup ein.
Sichere dir bereits vor Engpässen flexible Kapazitäten. - Sorge für klare Kommunikation.
Gerade bei mehrsprachigen Teams ist eine eindeutige Verständigung entscheidend. Tipps dazu findest du in unserem Magazinbeitrag Sprachbarriere bei osteuropäischen Subunternehmern.
Wenn du diese Punkte beachtest, bist du bestens für unvorhergesehene Ereignisse gerüstet, sicherst einen reibungslosen Ablauf deiner Projekte und bleibst jederzeit handlungsfähig.
Flexibilität entscheidet über Erfolg oder Misserfolg
Personalausfälle kannst du nicht verhindern – aber du kannst dich darauf vorbereiten. Mit einem starken Partner wie W & W Personaleinsatz bleibst du flexibel, kannst Engpässe schnell mit Subunternehmern abfangen und stellst sicher, dass deine Projekte termingerecht abgeschlossen werden. So vermeidest du Verzögerungen, unnötigen Stress für dein Team und schützt gleichzeitig den guten Ruf deines Betriebs.